Baugutachten

Privatgutachten

Wir erstellen sowohl Gerichts- als auch Privatgutachten. Zum Arbeitsbereich der Privatgutachten gehören diverse Tätigkeitsfelder, die wir für

  • Privatpersonen
  • Haus- und Wohnungseigentümer
  • Wohnungseigentümergemeinschaften
  • Hausverwaltungen
  • Wohnungsbaugesellschaften, etc.

abdecken.

Diese Tätigkeitsbilder umfassen die:
  • Begutachtung von Bauschäden
  • Durchführung umfassender Mängelerfassungen, z.B. während der Bauphase oder nach Abschluss von Baumaßnahmen
  • Beratende Tätigkeit bei der Durchführung von Bauabnahmen einschließlich Mängelerfassung und Protokollierung sowie Abnahmeempfehlungen
  • Bewertung von Bauschäden und Baumängeln
  • Auswertung von Thermografie – Aufnahmen zur Lokalisation von Wärmebrücken an Gebäuden.
  •  Auswertung der Luftdichtigkeit von Gebäuden mit dem Blower-Door-Drucktest nach DIN EN 13829. Ortung und Visualisierung von Leckagen mittels Thermografie und/oder Nebelprobe
  • Erstellung von Schiedsgutachten
  • Durchführung von Beweissicherungen bei Schadensfällen
  • Durchführung von Beweissicherungen in Streitfällen
  • Durchführung von Beweissicherungen vor Beginn von fremden Baumaßnahmen, die einen Einfluss auf die Bausubstanz des Auftraggebers zur Folge haben könnten
  • Erstellung von Bautenstandserfassungen, z.B. während der Bauphase oder nach Abschluss von Baumaßnahmen

Gutachterliche Tätigkeiten und Begutachtungen werden stets neutral, unabhängig und weisungsfrei ausgeführt. Auf Wunsch erweitern wir unser Leistungsspektrum an dieser Stelle und bieten innerhalb unserer gutachtlichen Stellungnahmen auch Instandsetzungsempfehlungen sowie Kostenschätzungen für die empfohlenen Maßnahmen an.

Gerichtsgutachten

Geschäftsführer Dipl.- Bauingenieur Axel Krüger, Sachverständiger für Schäden an Gebäuden, kann aus einem langjährigen Erfahrungsschatz schöpfen und ist Mitglied im Bundesverband deutscher Sachverständiger und Fachgutachter e.V. Er ist dazu befähigt, die unterschiedlichsten Aufgaben im Rahmen von gerichtlichen Sachverständigengutachten durchzuführen. Des Weiteren verfügt er über die Qualifizierung zum Bauschaden-Sachverständigen, die ihm von der IHK-Berlin vergeben wurde.

Für die verschiedenen Amts- und Landgerichte werden unabhängige Gutachten angefordert und erstellt.

Sicherheit und Klarheit für Ihr Bauvorhaben

Ein Baugutachten ist eine professionelle und unabhängige Analyse eines Bauwerks oder einer Immobilie. Es liefert belastbare Fakten über den Zustand von Gebäuden, Baumaterialien und möglichen Mängeln. Ob beim Neubau, einer Sanierung oder dem Kauf einer Bestandsimmobilie – ein fundiertes Gutachten hilft, Risiken frühzeitig zu erkennen und finanzielle sowie rechtliche Sicherheit zu gewährleisten.

Wann ist ein Baugutachten erforderlich?

Ein Baugutachten bietet sich in verschiedenen Situationen an. Beim Kauf einer Immobilie schützt es vor unerwarteten Baumängeln und hohen Folgekosten. Während einer Bauphase hilft es, Baufehler rechtzeitig zu identifizieren und rechtssicher zu dokumentieren. Auch im Schadensfall, etwa bei Feuchtigkeit, Rissen oder anderen baulichen Problemen, ermöglicht ein professionelles Gutachten eine sachliche Bewertung und sinnvolle Handlungsempfehlungen.

Unsere Expertise für Ihr Bauvorhaben

Bei SVB Krüger stehen Präzision, Objektivität und Fachwissen im Mittelpunkt. Unsere Sachverständigen analysieren Gebäude detailliert und unabhängig, um Ihnen eine verlässliche Entscheidungsgrundlage zu bieten. Durch unsere langjährige Erfahrung im Bauwesen können wir nicht nur Mängel bewerten, sondern auch wirtschaftlich sinnvolle Maßnahmen zur Beseitigung aufzeigen.

Unsere Gutachten sind nachvollziehbar und verständlich aufgebaut, sodass sie sowohl für private Bauherren als auch für rechtliche Auseinandersetzungen genutzt werden können. Wir bieten Ihnen nicht nur eine technische Bewertung, sondern auch eine umfassende Beratung, damit Sie fundierte Entscheidungen treffen können.

Ablauf eines Baugutachtens

Zunächst erfolgt eine Besichtigung der Immobilie oder der Baustelle, um alle relevanten Faktoren aufzunehmen. Dabei setzen wir auf moderne Messtechniken und eine präzise Dokumentation. Anschließend erstellen wir eine detaillierte Analyse, die vorhandene Mängel beschreibt, deren Ursachen erläutert und mögliche Lösungen vorschlägt. Abschließend besprechen wir die Ergebnisse mit Ihnen und beantworten alle offenen Fragen.

Verlassen Sie sich auf unsere Erfahrung

Ein Baugutachten schützt Sie vor unangenehmen Überraschungen und hilft, Baumängel rechtzeitig zu erkennen. Lassen Sie sich von unseren Experten beraten und sichern Sie sich die Gewissheit, dass Ihr Bauvorhaben auf einer soliden Grundlage steht.

Weitere Leistungen

Sicherheit am Bau beginnt mit der richtigen Expertise.

Baumängel, versteckte Schäden oder unklare Verträge? Wir sorgen für Klarheit. Als erfahrene Bausachverständige begleiten wir Sie mit unabhängigen Gutachten, professioneller Baubegleitung und fundierter Beratung – damit Sie auf der sicheren Seite sind.

Bauen Sie auf Fachwissen. Vertrauen Sie auf Erfahrung.

Jahre Erfahrung
0 +
Gutachten erstellt
0 +
zufriedene Kunden
0 %
Sterne Bewertung
0

Häufig gestellte Fragen

Ein Baugutachten ist eine fachliche Beurteilung des Zustands eines Bauwerks oder einer Immobilie durch einen Sachverständigen. Es wird benötigt, um Baumängel, Schäden oder Bauqualität zu bewerten – sei es beim Hauskauf, während der Bauphase oder zur Klärung von Streitigkeiten.

Baugutachten lassen sich in verschiedene Kategorien unterteilen: Schadensgutachten zur Ermittlung von Baumängeln, Wertgutachten für Kauf oder Verkauf, Beweissicherungsgutachten zur Dokumentation von Bauzuständen sowie gerichtliche Gutachten zur Klärung von Streitfällen.

Ein Baugutachten ist während der gesamten Bauphase sinnvoll, insbesondere vor der Abnahme. Es hilft, Baumängel frühzeitig zu identifizieren und zu dokumentieren, bevor diese hohe Folgekosten verursachen.

Ein Gutachten schützt Käufer vor versteckten Mängeln, die auf den ersten Blick nicht sichtbar sind. Es klärt über den Zustand der Immobilie auf und gibt Sicherheit, ob der Kaufpreis angemessen ist oder zusätzliche Sanierungskosten entstehen.

Ein Baugutachten kann vom Eigentümer, Käufer, Bauherrn oder einer Versicherung in Auftrag gegeben werden. Die Kosten trägt in der Regel der Auftraggeber, es sei denn, ein Gericht beauftragt das Gutachten im Rahmen eines Verfahrens.

Ja, je nach Art des Gutachtens. Ein unabhängiges, sachverständiges Gutachten kann als Beweismittel in Bauprozessen oder bei Streitigkeiten mit Bauunternehmen genutzt werden. Bei gerichtlichen Auseinandersetzungen werden häufig spezielle Gerichtsgutachten angefordert.

Die Dauer hängt von der Komplexität des Gutachtens ab. Eine einfache Bewertung kann innerhalb weniger Tage erfolgen, während umfangreiche Schadens- oder Wertgutachten mehr Zeit in Anspruch nehmen können.

Ein Baugutachten deckt eine Vielzahl von Problemen auf, darunter Feuchtigkeitsschäden, Risse im Mauerwerk, Setzungsprobleme, Schimmelbildung, unzureichende Wärmedämmung oder mangelhafte Bauausführung.

Zunächst erfolgt eine Besichtigung der Immobilie oder Baustelle. Der Sachverständige nimmt Messungen vor, dokumentiert Auffälligkeiten und analysiert die Bauqualität. Anschließend wird ein detaillierter Bericht mit Bewertungen und Empfehlungen erstellt.

Ein qualifizierter Bausachverständiger sollte über einschlägige Erfahrung, eine Zertifizierung oder Mitgliedschaft in einem Fachverband verfügen. Es ist ratsam, auf Referenzen und Fachkenntnisse im jeweiligen Baugebiet zu achten.